Sprungziele

Abfall und Wertstoffe

Der Ort Iffeldorf ist eingebettet in eine der schönsten Natur- und Erlebnislandschaften in Deutschland. Schutz und Pflege der abwechslungsreichen Seen-Landschaft, die Teilnahme an ressourcenschonenden Materialkreisläufen und die Umsetzung der Energiewende im lokalem Bezug sind Ausdruck eines ausgeprägten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Umweltbewusstseins.

Für die Ausgabe, Rückgabe, Tausch von Mülltonnen und den Kauf von Restmüllsäcken, Biomüllsäcken wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Die Tonnen müssen vor der Rückgabe gereinigt werden. Die Ausgabestellen für die kostenlosen Wertstoffsäcke (gelb und grau) ist ebenfalls die Gemeindeverwaltung.

Abfalltrennung

Der im Haushalt anfallende Müll teilt sich in die Segmente Wertstoffe, Biomüll, Restmüll, Grüngut, Sperrmüll und Problemstoffe auf. Alle Informationen zu den Müllarten und Entsorgungsformen, wann die Abholung erfolgt, wo Sie Sondermüll abgeben können ist nachfolgend aufgeführt.

Abfallentsorgung

Moderne Abfallwirtschaft bedeutet mehr als nur Müllentsorgung. Es spielen zahlreiche ökonomische und ökologische Aspekte eine Rolle. Wie können wertvolle Ressourcen geschont werden? Wie verwerten wir Wertstoffe sinnvoll? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Hol- und Bring-System.

Im Landkreis Weilheim-Schongau wird der Abfall getrennt nach Biomüll (Braune Tonne), Verpackungen mit dem Grünen Punkt (Gelber Sack), Altpapier (Grauer Sack) und Restmüll (Graue Tonne) an den Grundstücken abgeholt. Die Abfallbehälter werden hierbei ab 6:00 Uhr geleert und abgeholt.

für Küchen- und Gartenabfälle, z. B.: 

  • Kaffeesatz, Teesud (mit Papier)
  • Brot, Gemüse- und Obstreste, Essensreste (nur aus privaten Haushalten), Knochen, Gräten
  • Schnittblumen, Pflanzenreste, Gras- und Strauchschnitt, Laub
  • Papiertaschentücher, -servietten, Papierhandtücher (sauber)
  • Küchenkrepppapier (aus Zellstoff)
  • Eierkartons /Obstbehältnisse aus Holzschliff (können auch zur Pappesammlung)

Verwenden Sie keine „kompostierbaren” Plastiktüten!
 Um die Feuchtigkeit aufzusaugen, können Papiertüten oder Tageszeitungen verwendet werden. 

Alle Informationen zur braunen Biotonne finden Sie hier.

für Verkaufsverpackungen, z. B.: 

  • Aus Kunststoff: Joghurt-, Quark-, Sahnebecher, Spülmittel-, Shampooflaschen, Tüten, Beutel, Folien, etc.
  • Aus Verbundmaterialien: Getränkekartons (Milch/Saft), Vakuumverpackungen (Kaffee), Tüten für Instant-Suppen oder -Soßen, Tiefkühlkostkartons 
  • Aus Metall: Konserven-, Getränkedosen, Schraubdeckel, Kronkorken, Tuben, leere Spraydosen, Aludeckel, -schalen, -folien

Nichtverpackungs-Kunststoffe dürfen nicht in den Gelben Sack!
Aluminium bitte nicht knüllen.

Alle Informationen zum Gelben Sack finden Sie hier.

für Altpapier und Pappe, z. B.:

  • Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Illustrierte, Kataloge, Broschüren, Prospekte
  • Knüllpapier, Bons, Notizzettel
  • Kartons, Kartonagen, Pappe, Schachteln
  • Bücher, Hefte
  • Eierkartons/Obstschalen aus Holzschliff (können auch in die Biotonne)

Keine Papiertaschentücher, -handtücher oder Servietten ins Altpapier (in den Bio- oder Restmüll)!
Bitte Zeitungen, Illustrierte etc. möglichst bündeln und getrennt von Kartons, Knüllpapier etc. bereitstellen.
Binden Sie die Grauen Säcke bitte zu.

Alle Informationen zum Grauen Sack finden Sie hier.

für nicht verwertbare Abfälle, z. B.:

  • Kehricht, Staubsaugerbeutel, Asche, Zigarettenasche, -kippen
  • Tierstreu, Kleintiermist
  • Windeln, Binden, Watte, Pflaster, Wattestäbchen, Verbände
  • Leder, Gummi, alte Schuhe und Textilien, Socken, Nylonstrümpfe
  • Etiketten, Klebstreifen, Stifte, Kugelschreiber, Glühbirnen, Halogenlampen
  • Tapeten, Pergamentpapier
  • Porzellan, Keramik, Steingut
  • verschmutzte Wertstoffe
  • Batterien, Kleinelektrogeräte, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören zum Recyclinghof!

Alle Informationen zur grauen Restmülltonne finden Sie hier.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.